|
 |
Unser Angebot |
|
|
|
|
Ready-Steady-Go als Assessment-Center |
 |
|
Ziele des Projektes:
- Anwendung des Planspiels als ein Verfahren zur Erfassung der
(Berufs-und Ausbildungs-)potentiale Jugendlicher
- Jugendlichen ermöglichen, sich zu erproben und ihre Stärken
und Fähigkeiten kennen zu lernen
- Verbesserung der beruflichen Orientierung und Stabilisierung
Jugendlicher
- Mittelfristige Verringerung der Abbruchquote in berufsvorbereitenden
Bildungsmaßnahmen und Ausbildung
- Qualifizierung der Mitarbeiter/innen
|
|
Verfahren:
- Im Assessment-Center Ready- Steady- Go werden die Jugendlichen
über einen Tage hinweg, in verschiedenen Beurteilungssituationen
( Sozialkompetenz, Test- bzw. Stressituation, Lebensplanung usw.)
im Hinblick auf wichtige berufliche Kriterien, nach festen Regeln
von Teamern beurteilt.
|
|
Kennzeichen:
- Erstellung von Anforderungsprofilen für einzelne Berufe durch
systematisches Herausarbeiten signifikanter Merkmale
- Anhand der Anforderungsprofile werden Fähigkeitsprofile abgeleitet,
die vorgeben, was beobachtet werden soll
- Simulation berufsspezifischer Anforderungen durch die Entwicklung
von Übungen und Handlungsszenarien
- Einsatz mehrerer Teamer
- Methodenvielfalt: Arbeitsproben, Rollenspiele, Tests, Gruppenaufgaben
|
|
|
|
zurück
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |