Workshop/Präsentation
Biografisches Planspiel im Übergang Schule – Beruf
Zielgruppe: alle Beteiligten im Übergang
Schule Beruf – bes. SchulsozialarbeiterInnen, JugendberufshelferInnen,
LehrerInnen von Abgangsklassen, JugendarbeiterInnen
Zeit: flexibel 2-4 Stunden oder 1 Tag
Input - die Methode des biografischen Planspiels
- Biografisierung der Jugend
- Motivation
- Vernetzung im Sozialraum
PowerPoint Präsentation: Wie funktioniert das biografische Planspiel?
Arbeitsgruppen zu den Stationen des Planspiels:
- Firma
- Berufsberatung
- Checkpoint
- Beratungsstelle
- Schule
- Teststation
Einarbeitung in die Rollen der SchülerInnen/ Jugendlichen: 
- Einfühlen in die vorgegebene Rolle
- Erstellen eines Lebenslaufs
- Erstellen einer Spiel/Bewerbungsmappe
Praktische Durchführung des Planpiels mit den TeilnehmerInnen
Die Teilnehmerinnen spielen das Planspiel mit den Rollen – Firmenchef,
Schulrektor einer weiterführenden Schule, Berufsberater, Tester
Berater, Erlebnisstation Checkpoint - und die Rolle der Jugendlichen
mit ihren Berufswünschen, Vorstellungen und Träumen einer realistischen
Biografie
Auswertung: Wie kann die praktische Umsetzung vor Ort aussehen?
|