Home


Einführung
Beschaffung des Rohmaterials
Magerung des Tones
Aufbauen der Gefäße
Bearbeitung der Oberflächen vor dem Brand und Verzierung
Grubenbrand

Verzierung nach dem Brand

     
 
     
 

Vom 02.-04.07.03 fand auf dem Gelände des Freilichtmuseums auf der Heuneburg bei Herbertingen-Hundersingen ein Seminar zur Herstellungstechnik bronze- und hallstattzeitlicher Keramik statt.

Der Kurs stand unter der Leitung von Erika Berdelis aus Frauenfeld (CH). Durch das Anfertigen zahlreicher Repliken hat sie sich intensiv mit den Herstellungsprozessen bei prähistorischer Keramik auseinandergesetzt. Von ihren reichen Erfahrungen hat sie während des dreitägigen Kurses vieles an uns weitergegeben. Wir, das waren 17 überwiegend auf Keramik spezialisierte Restauratoren und Archäologen.

In einer Art Zeitraffer haben wir alle Schritte der Herstellung eines Gefäßes von der Aufbereitung des Tons bis zu den Verzierungen nach dem Grubenbrand durchlaufen.

Was wir in diesen drei Tagen gehört und an praktischer Erfahrung gewonnen haben, kann nur einen Ausschnitt aus der Vielfältigkeit der Möglichkeiten prähistorischer Herstellungstechniken von Keramik repräsentieren. Einige der angewandten Verfahren sind sicher auch spekulativ und (noch) nicht durch naturwissenschaftliche Untersuchungen untermauert. Es war für uns Kursteilnehmer dennoch eine schöne Erfahrung, zu sehen, wie viel Verständnis und Aufmerksamkeit für die einzelnen Schritte im Herstellungsprozess durch den aktiven Umgang mit dem Material entstehen können.

So, und jetzt führen wir das Entstehen unserer Gefäße vor!

 
     
  zur Beschaffung  
  herstellungstechnik, bronzezeitlich, hallstattzeitlich, keramik, seminar, herbertingen-hundersingen, heuneburg, restauratoren, magerung, wulsttechnik, daumentechnik, verzierung,ritzverzierung, kreisaugen, stempel, farbige engobe, grubenbrand, landesdenkmalamt, baden-württemberg, württembergisches landesmuseum, stuttgart, erika, berdelis, archäologie, experiment