

Rezepte
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Rezepte |
|
|
|
|
|
von Erika Berdelis
Rote Engobe:
beim Waschen von Bonerz anfallender
Schlamm (rote lehmige Erde), fein gesiebt
Cremig-Weisse Engobe:
65 % weiße Töpferengobe (pulvrig) 30% Kreide 5% Knochenasche
Graphit-Engobe schwarz:
90% fein gesiebter anstehender rotbrennender Ton 10% Graphitpulver
weiße Inkrustationsmasse:
1/2 Teil Sumpfkalk 1 Teil Knochenasche wenig Quark ein wenig zu
Pulver verriebene Holzkohle
die Bestandteile zu einer cremigen Paste
verrühren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
herstellungstechnik, bronzezeitlich, hallstattzeitlich,
keramik, seminar, herbertingen-hundersingen, heuneburg, restauratoren,
magerung, wulsttechnik, daumentechnik, verzierung,ritzverzierung,
kreisaugen, stempel, farbige engobe, grubenbrand, landesdenkmalamt,
baden-württemberg, württembergisches landesmuseum, stuttgart, erika,
berdelis, archäologie, experiment |
|
|